
Berliner Büros benötigen eine hochwertige Ausstattung. Nicht nur ein moderner Einrichtungsstil ist gefragt, sondern jedes Büro benötigt zudem ausreichend Stauraum. Aktenschränke werden in Berliner Büros zur Lagerung von zahlreichen Gegenständen genutzt. Nicht nur Akten können in solchen Schränken perfekt untergebracht werden, sondern auch Papiere, Bücher, Vorratsmaterialien oder einige Dinge mehr. Betritt man ein Berliner Büro, so kann man schnell erkennen, ob die sich dort befindlichen Aktenschränke aus einem Discounter stammen oder aus einem Spezialmarkt für Büroausstattung. Die unterschiedliche Qualität ist schnell zu ersehen. Gutes Design und Qualität vereinen den Jan Nowak Schrank.
In den meisten Berliner Büros sind zwei unterschiedliche Aktenschrank-Systeme vorzufinden. Hierbei handelt es sich in zahlreichen Fällen um hohe Aktenschränke, die bei der Archivierung von Akten behilflich sind. In kleineren Berliner Büros greift man eher auf Sideboards oder Highboards zurück. Möchte man seine Aktenordner richtig verstauen, so sollte man unbedingt darauf achten, dass die Aktenschränke eine Tiefe von mindestens 40 cm haben. Die Breite von den Standard-Aktenschränken liegt in den meisten Fällen bei 80 cm. Es ist darauf zu achten, dass der Aktenschrank eine Höhe von maximal 2 Metern nicht überschreitet, denn in einem solchen Fall benötigt man immer eine Leiter.
Was haben Aktenschränke in Berliner Büros noch zu bieten?
Es werden immer wieder Aktenschränke bevorzugt, die abschließbar sind und das nicht ohne Grund. Hierbei kommt es immer auf die Bürosituation an. Haben viele Menschen Zugang zu Ihrem Büro? Bewahren Sie sensible Unterlagen in Ihrem Aktenschrank auf? Können Sie nur eine der Fragen mit Ja beantworten, so sollten Sie sich ebenfalls für einen abschließbaren Aktenschrank entscheiden. Aktenschränke in Berliner Büros sind oftmals multifunktional. Letztendlich kommt es bei der Wahl des Aktenschranks auf die Nutzungsvorstellungen an. Aktenschränke lassen sich mit wenigen Handgriffen zudem perfekt und einfach umwandeln. Es lassen sich zusätzliche Böden einziehen und man kann flache Gegenstände problemlos unterbringen, ganz ohne Raum im Aktenschrank sinnlos zu vergeuden. Auch wenn in Berlin immer mehr digitalisiert wird, braucht man natürlich immer noch die Aktenschränke.
Worauf sollte man bei Aktenschränken in Berliner Büros achten?
Nicht nur auf die Optik kommt es an, sondern auch auf die Materialien. Eine gute Qualität ist besonders wichtig, wenn man lange Freude an seinen Aktenschränken haben möchte. Sie sollten bedenken, dass diese täglich mehrfach geöffnet und geschlossen werden und das sich ein erhöhtes Gewicht in den Schränken befindet. Aus diesem Grund sollten Aktenschränke über eine gute Stabilität verfügen. Sie würden sich ärgern, wenn die Regalböden mit der Zeit nachgeben würden. Damit man Aktenschränke stabil platzieren kann, sollten diese über Nivellierfüße verfügen. Mittels dieser Füße lassen sich die Schränke lotgerecht aufstellen.
Was ist besser, gebrauchte oder neue Aktenschränke?
Wer sein Büro neu einrichten möchte, der stellt sich oftmals die Frage, ob gebrauchte Aktenschränke nicht ausreichend sind? Sie sollten hier jedoch immer bedenken, dass diese Aktenschränke bereits in Berliner Büros genutzt wurden und Sie nicht wissen wie stark diese ausgelastet wurden. Benötigen Sie Aktenschränke lediglich, damit Sie ein bisschen Ordnung schaffen können, beispielsweise für Stifte und andere Verbrauchsmaterialien sind gebrauchte Aktenschränke sicherlich ausreichend. Liegt Ihr Fokus jedoch eher auf die Unterbringung von Ordnern und Papier, so benötigen Sie einen stabilen Aktenschrank und sollten sich ein neues Modell anschaffen. Preislich ist der Unterschied zwischen gebrauchten und neuen Aktenschränken in Berliner Büros gering.